Welche Materialien lassen sich verarbeiten?
Die SpeedMixer™ der DAC-Serie sind zum Mischen von Ein- und Zweikomponenten-Silikonen, Polyurethanen, Polysulfiden, Acrylaten und sehr vielen anderen Materialien geeignet. Viele in dieser Aufzählung nicht enthaltene Produkte können sicherlich von der Technologie des SpeedMixers™ profitieren. Durch die Nutzung von Einwegbechern entfällt die Gefahr einer Kontamination von Farb-Masterbatches, pharmazeutischen Produkten oder anderen sensitiven Materialien, da bei den Geräten keine Mischkomponenten gereinigt werden müssen. Es stehen sowohl wieder verwendbare Becher wie auch kostengünstigere Einwegbecher zur Verfügung (die insbesondere zu empfehlen sind, wenn Kreuzkontamination ein Problem darstellen kann). Die jeweiligen SpeedMixer™ der DAC-Serie verarbeiten auch größere Füllstoffmengen als die konventionellen Mischsysteme, z.B. 25% oder mehr pyrogene Kieselsäure in einem Silikon!
Welche Mengen können gemischt werden?
Es können Chargen je nach Gerät von wenigen Gramm bis zu einem Höchstgewicht von 10.000 g gemischt werden. Die Becher werden mit Halterungen verwendet, deren Gewicht so konzipiert ist, dass die Geräte das Gleichgewicht halten. Es sind verschiedene Becher-/Behältergrößen erhältlich, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und den Materialbedarf zu minimieren, indem die tatsächliche Chargengröße auf die von Ihnen benötigte Menge und nicht auf die Erfordernisse des Geräts zugeschnitten wird.
Wo werden diese Geräte eingesetzt?
Die Hauptanwendungen findet man derzeit in der Forschung und Entwicklung, bei Qualitätssicherungstests und Kleinmengenproduktionen. Mit der unglaublichen Misch- und Dispergiergeschwindigkeit können Dichtungsmittel, Beschichtungsmittel, Plastisole oder Klebstoffe in weniger als 10 Minuten hergestellt werden! Eine Herausforderung stellt jetzt der Wiegevorgang dar, nicht das Mischen/Dispergieren. Mit dem SpeedMixer™ hat der Anwender auch den Vorteil, dass viele Wiederholungen hergestellt werden können, die mit anderen Systemen aus zeitlichen Gründen nicht getestet werden könnten. Generell reduziert sich jedoch die Anzahl der Wiederholungen durch die hohe Reproduzierbarkeit. Die SpeedMixer™ der DAC-Serie haben sich für Entwicklungen als nützlich erwiesen, bei denen Tests hinsichtlich Aushärtung, Farben, Konsistenz, Aussehen sowie Messungen physikalischer Eigenschaften durchzuführen sind. Vor einer weiteren Entwicklungsphase können zahlreiche Formulierungen überprüft werden. Bei der SpeedMixer™-Technologie gibt es für jede anzufertigende Mischung einen geeigneten Behälter.
Bitte kontaktieren Sie uns, wir können Ihnen die zu verwendenden Produkte empfehlen.
Kann ich die Geschwindigkeit des Gerätes kontrollieren um Schäden zu vermeiden?
Die Geräte der DAC-Serie wurden speziell für die Bereiche Forschung und Entwicklung konzipiert. Die Geschwindigkeiten können individuell eingestellt werden, um eine Reihe von Chargen mit dem gewünschten Energieeintrag zu verarbeiten. Mit geringeren Geschwindigkeiten können einige Effekte der starken Zentrifugalkräfte vermieden werden, die bei hohen Geschwindigkeiten wirken, z.B. die Bildung von Reibungswärme in sensitiven Mischungen oder die mögliche Beschädigung von Mikroumgebungen.